Beitrag zur Verkehrswende: Reaktivierung der Dietzhölztalbahn
Ein Beitrag zur nachhaltigen Mobilität wäre sie - die Reaktivierung der Dietzhölztalbahn. In diesem Exposé stellt der Verein Dietzhölztalbahn e.V. sein Reaktivierungskonzept vor.
Zeitnah reaktivierbar: die Horlofftalbahn
Als das am Schnellsten umsetzbare Schienenreaktivierungsreaktivierungsprojekt im mittelhessischen Raum gilt die Horlofftalbahn. Die 2003 stillgelegte Bahnstrecke führte von Hungen über Wölfersheim nach Friedberg. Sie ist noch gut erhalten, eine Reaktivierung daher ziemlich einfach!
Überfällige Reaktivierung: die Lumdatalbahn
Die Lumdatalbahn soll bald wieder fahren. Endlich eine gute Schieneninvestition für den ländlichen Raum? Wir stellen die zu reaktivierende Strecke sowie den Verein, der sich seit Jahrzehnten um die Pflege der derzeit meist nicht befahrenen Strecke kümmert, vor.
Lahn-City-Bahn
Das von Reinhard Bayer erstellte Konzept der Lahn-City-Bahn, die vor allem Marburg, Gießen und Wetzlar und umliegende Gemeinden deutlich besser miteinander verbinden soll, basiert zu über 90% auf bereits existierenden Schienen.
Forderungspapier Verkehrswende
In Ihrem Forderungspapier Verkehrswende in Mittelhessen sehen Aktivisti aus dem Umfeld der Projektwerkstatt Saasen neben einem dichten Netz an Fahrradstraßen, einem Stopp der weiteren Flächenversiegelung und einer Politik der kurzen Wege auch zwei RegioTram-Linien vor.