Verkehrswende in Mittelhessen: Ziele, Materialien, Vorschläge

Linke, Kreistagsfraktion Gießener (Hrsg.): Verkehrswende in Mittelhessen: Ziele, Materialien, Vorschläge. Verlag Seitenhieb, Erlengasse 3, 35390 Gießen, 2020.

Abstract

In Mittelhessen werden die meisten Wege (66 Prozent) mit dem motorisierten Individualverkehr (MIV) zurückgelegt; 48 Prozent erfolgen als Fahrer und 17 Prozent als Mitfahrer. Daneben werden 34 Prozent der Wege mit Verkehrsmitteln des Umweltverbundes zurückgelegt: 4 Prozent mit dem Fahrrad, 24 Prozent zu Fuß und 7 Prozent im Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV). Die durchschnittliche Tagesstrecke in Mittelhessen beträgt 38 km (bei 3,4 Wegen liegt die durchschnittliche Wegelänge bei 11,2 km). (vgl. Klimafreundliche Mobilität LK Gießen)

Diese kleine statistische Skizze unterstreicht, dass in unserem Landkreis, mit der Stadt Gießen, die über die größte Studierendendichte in der Bundesrepublik verfügt, sowohl der Anteil der ÖPNV-Nutzung als auch der Verkehr per Rad sehr gering sind (die Zahlen für die vergleichbare Stadt Tübingen: ca. 26 Prozent Radverkehr, 15 Prozent ÖPNV). Diese Publikation untersucht, inwieweit dieser Status Quo hin zu einer inklusiveren, bodenschonenderen und umweltfreundlicheren Mobilität verändert werden kann.

Zum Dokument

[super_web_share color=#ffffff icon=share-icon-3 style=curved text=Teilen]